Finanzierungsrechnung — Teil der ⇡ Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR), der aus einer Strom und einer Bestandsrechnung besteht. Die Stromrechnung schließt an die gesamtwirtschaftlichen Güter und Leistungstransaktionen. Die Bestandsrechnung ist Teil einer… … Lexikon der Economics
Bruttoprinzip — Das Bruttoprinzip ist ein Prinzip der Wirtschaftlichen Rechnungsführung. Es ist neben der Vollständigkeit, Klarheit und der Offenlegung einer der Grundsätze der Erstellung der Haushaltsplanung. Inhaltlich bedeutet das Bruttoprinzip, dass… … Deutsch Wikipedia
Bilanz — Bilanzaufstellung; Jahresabschluss; Ergebnis; Erfolg; Schlussrechnung; Abrechnung; Rechnung; Ausgleich * * * Bi|lanz [bi lants̮], die; , en: 1. (Wirtsch.) abschließende Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben, Vermögen und Schulden … Universal-Lexikon
Leistungsrechnung — Rechnungswesen; Kostenrechnung * * * Leistungsrechnung, Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens zur Erfassung und Verrechnung der bewerteten Güterentstehung (Leistungen) und des Güterverbrauchs. Den unterschiedlichen Leistungskategorien… … Universal-Lexikon
Fehlmenge — Fehl|men|ge 〈f. 19〉 Menge, die zu einer vorgeschriebenen od. vereinbarten Menge fehlt * * * Fehl|men|ge, die (Wirtsch.): (durch fehlerhafte Planung, Lieferschwierigkeiten o. Ä.) nicht od. nicht vollständig gedeckter Bedarf an benötigten… … Universal-Lexikon
Anlagen — I Anlagen, Anlagekapital, Vermögensgegenstände, die dazu bestimmt sind, dem Geschäftsbetrieb eines Unternehmens dauerhaft zur Verfügung zu stehen und nicht direkt in die Produkte einzugehen. In der Bilanz werden diese Gegenstände im… … Universal-Lexikon
Sicherheitsbestand — Sicherheitsbestand, eiserner Bestand, Mindestbestand, Resẹrvebestand, Betriebswirtschaftslehre: dispositive Bestandsgröße in der Materialwirtschaft, die der Abdeckung von Abweichungen zwischen geplantem und ungeplantem Bedarf, von Liefertermin … Universal-Lexikon
Bewegungsrechnung — Rechnung, die Bewegungsgrößen erfasst und ausweist. Eine wichtige B. ist z.B. die ⇡ Gewinn und Verlustrechnung (GuV). Gegensatz: ⇡ Bestandsrechnung … Lexikon der Economics
Infrastrukturausstattung, statistische Messung — 1. Messung des Bestands an Infrastrukturkapital: Den Bestand an materieller I. misst man üblicherweise in physikalischen Größen (z.B. Kilometerlänge des Schienen oder Straßennetzes, Zahl der Telefonanschlüsse oder Zahl der Krankenhausbetten je… … Lexikon der Economics
Plankostenrechnung — von Professor Dr. Jochen R. Pampel und Professor Dr. Kurt Vikas I. Begriff und Konzepte Unter Plankostenrechnung wird ein Kostenrechnungsystem verstanden, in dem die Gesamtkosten einer Unternehmung für eine bestimmte Planungsperiode im voraus… … Lexikon der Economics